Der Karneval der Tiere
Premiere: 22. Dezember 1994
an der Volksoper Wien
Der erfolgreiche Kinderbuchautor Thomas Brezina verfasste das Buch für das Ballett zur Musik von Camille Saint-Saëns.
Im Rahmen der Entstehung der beiden Ballette, die am 22. Dezember 1994 zur Uraufführung kamen, gab es in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturservice eine der ersten Schulprojekte im Tanzbereich in Österreich. Über mehrere Wochen haben sich zwei Schulen mit der Musik je eines der beiden Ballette beschäftigt und dazu Zeichnungen und Texte kreiert. Die Choreografin und Ballettleiterin der Volksoper Wien Susanne Kirnbauer hat die Schüler zu Beginn von deren Arbeit besucht und ihnen wesentliche Informationen über das Ballett und Anregungen zur Kreativität gegeben. Die dabei entstandenen Werke der Kinder wurden im Abendprogrammheft veröffentlicht.
Tausendundeine Nacht
Premiere: 22. Dezember 1994
an der Volksoper Wien
Susanne Kirnbauers choreografische Deutung der Musik von Nikolai Rimskij Korsakow liegt ein neues Libretto zugrunde, das voll motivischer Anklänge an die phantastische literarische Vorlage des orientalischen Märchens, das von König Schahriar und der schönen Prinzessin Scheherazade handelt. "Zu Kirnbauers großen Erfolgen gehörten 'Tausendundeine Nacht' und 'Der Karneval der Tiere', mit denen sie Weihnachten 1994 Doppelpremiere feierte und Kinder wie Erwachsene anzusprechen verstand. Die überaus witzigen Kostüme und das Bühnenbild hatte wieder ihr ständiger Ausstatter Rolf Langenfass entworfen."